Lagerstroemia indica VIOLET D'ETE 'Indyvio'

Ein leuchtendes Violett in der Kollektion INDIYA CHARMS®

Diese sehr kräftig wüchsige Sorte zeigt eine recht frühe Blüte von einem sehr leuchtenden Violett, das sehr schön mit den goldgelben Staubbeuteln kontrastiert.
BRAISE D'ÉTÉ®, CAMAÏEU D'ÉTÉ®, FUCHSIA D'ÉTÉ® und VIOLET D'ÉTÉ® sind die vier Züchtungen der Reihe INDIYA CHARMS® im Vertrieb von SAPHO.
Sie bieten eine hübsche Palette von zartlila, violetten, rosa und roten Tönungen, die Strauchgruppen oder Mischhecken schöne leuchtende Sommerfarben geben.
Sie können gepfropft, ins Freiland oder in den Topf gepflanzt werden und zieren so einen Hauseingang, eine Terrasse oder eher traditionnel eine Baumreihe.
Sie können auch an eine nach Süden ausgerichtete Wand anspaliert werden.

Auszeichnungen:

BRONZE-Medaille auf der Plantarium 2013 (Boskoop - NIEDERLANDE)

Standort : sonnig sonnig

Winterhärte : winterhart (-15°C) winterhart (-15°C)

Blätter : sommergrün sommergrün

Interessant für  : Herbst Herbst

 
Merkmale
Durchmesser
2,00 /3,00 m
Höhe
4,00 / 5,00 m
Standort
sonnig
Wuchs
strauchartig
Winterhärte
winterhart (-15°C)
Resistenz
resistent gegen Mehltau
Blätter
sommergrün
Blattfärbung
vert,couleurs d'automne
Blüteperiode
Sommer
Blütenfarben
violett
Gezüchtet von :

LAGERSTROEMIA sarl
Sortenschutz / Eu-Sortenschutz :

EU 30490
Sortenschutz :

Europäisches Sortenschutz -Nachbau ohne Lizenz untersagt

Lagerstroemia INDIYA CHARMS®

Die Lagerstroemien der Kollektion INDIYA CHARMS ® sind bemerkenswert für ihre frühe und sehr intensive Blüte; sie sind eher für gemäßigte Sommer geeignet.
Sie sind Frucht langjähriger Selektionsanstrengungen und wurden auch deshalb ausgewählt, weil sie sich gut bei tiefen Temperaturen verhalten (frosthart bis - 15° C bei ausgewachsenen Pflanzen) und resistent gegen Mehltau sind.
Die Sorten können als Büschel gezogen oder auf Stamm oder Halbstamm gepfropft werden.

Garten-tipps

Verwendung:

Strauchgruppe, Mischhecke, Topf, Baumreihe. Kann auch an eine nach Süden ausgerichtete Wand anspaliert werden.

Boden :

Vorzugsweise leichte, frische und gut entwässerte Böden, sauer bis leicht kalkhaltig.

Pflege :

Im Frühjahr ausgeglichen düngen, im Sommer regelmäßig gießen.
In Februar – März die wichtigsten Zweige des Vorjahres schneiden; eine ausgeglichene und im Zentrum luftige Verzweigung bewahren, um das Licht durchzulassen.

Zugehörige Pflanzen

New Account Registrieren

Hast du schon ein Konto?
Melden Sie sich an, statt Oder Passwort zurücksetzen